Für uns ist der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzbestimmung möchten wir Ihnen zeigen, wie HARU-Einbruchschutz
mit Ihren persönlichen Daten, die Sie durch den Besuch unserer Webseite an uns weitergeleitet haben, umgeht. Wie wir diese speichern, nutzen und schützen.
Es wird gewährleistet, dass die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes eingehalten werden. In diesem Zusammenhang erteilen Sie gemäß
Datenschutzgesetz Ihre ausdrückliche Zustimmung, dass die Firma HARU-Einbruchschutz berechtigt ist, nicht anonyme Daten wie folgt zu verarbeiten:
1. Datenspeicherung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, dann browsen Sie anonym. Persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht gespeichert. Die Firma HARU-Einbruchschutz registriert allerdings durch serverseitige LOG-Dateien Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. So werden Informationen, wie an welchem Server Ihr Rechner angemeldet ist, welchen Browsertyp Sie haben (zum Beispiel Netscape oder Internet Explorer) und ob und inwiefern Sie auf eingebrachte Links zu Herstellern und Partnern der Firma HARU-Einbruchschutz reagieren, nur registriert, um die allgemeine Erfolgsrate unserer Web-Angebote beurteilen zu können.
2. Registrierung von Online-Produkten und -Diensten
Online-Dienste werden derzeit nicht angeboten.
3. Datennutzung
Wenn Sie persönliche Daten für die Erstellung von Angeboten und Serviceangeboten, zu Rechnungen oder zur Feststellung der Kundenzufriedenheit an uns übermitteln, verwenden wir diese, um Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sofern Sie zugestimmt haben, können wir Ihnen diese Angebote auch per
E-Mail schicken. Diese Angebote können auf Informationen beruhen, die wir über Sie im Rahmen Ihrer Kundenumsätze, Umfragen zur Kundenzufriedenheit oder auch über andere externe Stellen (z.B. Auskunfteien, etc.) erhalten haben. Sofern Sie vorab zugestimmt haben, können wir Ihnen diese Angebote auch per E-Mail schicken. Die E-Mail
Angebote werden in jedem Fall direkt von der Firma HARU-Einbruchschutz verschickt.
Wenn wir mit Ihnen über E-Mail korrespondieren, erhalten wir Informationen über Ihre E-Mail-Adresse. So z.B., ob Sie in der Lage sind, E-Mails über
HTML mit viel Grafik zu lesen. Wenn ja, so besteht die Möglichkeit, dass wir Ihnen eine solche E-Mail schicken.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre E-Mail-Adresse nicht an unsere Partner weitergeben, Ihnen aber Angebote unserer Partner zuschicken können.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass unsere Partner Ihnen unabhängig von uns ebenfalls Angebote per E-Mail zusenden können. Sollten Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie die Partner separat darüber informieren.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden Angebote zu unterbreiten, die für sie von Interesse sein könnten. Angebote werden unter strengen Bedingungen entwickelt und verwaltet, um die Sicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
4. E-Mail-Werbung
Die Firma HARU-Einbruchschutz bietet ihren Kunden an, E-Mail-Angebote zu erhalten, da wir von vielen Kunden wissen, dass sie diese gerne
erhalten, um so über unsere vielschichtigen Leistungen informiert zu sein. Nachdem Sie uns darüber in Kenntnis gesetzt haben, dass Sie mit E-Mail-Werbung einverstanden sind, können Sie jederzeit dem Erhalt von weiteren E-Mail-Angeboten widersprechen, indem Sie einfach auf eine unserer E-Mails antworten und uns über Ihren Wunsch informieren.
5. Datenverarbeitung und globaler Datentransfer
Die Firma HARU-Einbruchschutz verarbeitet Daten, die wir über unsere Internetseiten gesammelt haben, ausschließlich in Deutschland.
6. Auskunft über gespeicherte Daten
Gemäß Bundesdatenschutzgesetz können Sie darüber Auskunft verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Selbstverständlich ist diese
Auskunft kostenlos. Falls Sie Ihre Daten vervollständigen oder ändern möchten, können Sie sich gerne bei der Firma HARU-Einbruchschutz melden.
7. Direktmailing und Telemarketing – Sie können entscheiden
Falls Sie dem Empfang von Mailings oder telefonischen Angeboten widersprechen möchten, Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen an uns haben,
melden Sie sich bitte telefonisch unter 02161 / 35 45 00 bei der Firma HARU-Einbruchschutz.
8. Links von anderen Internetseiten
Bitte beachten Sie, dass andere Internetseiten, von denen Sie über einen Link auf eine HARU-Einbruchschutz Seite kommen, auch Datenschutzregelungen
beinhalten können, die sich von den hier dargestellten gegebenenfalls unterscheiden.
9. Öffentliches Verfahrensverzeichnis
gemäß § 4 g Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Das BDSG schreibt in § 4 g vor, dass durch den Beauftragten für den Datenschutz gegenüber jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend § 4e verfügbar zu machen sind:
1. Name der verantwortlichen Stelle: HARU-Einbruchschutz
2. Geschäftsleitung: Alexander Ruch
3. Datenschutzbeauftragter: Alexander Ruch
4. Anschrift der verantwortlichen Stelle: Aachener Strasse 151, 41061 Mönchengladbach
5. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung:
Der Handel mit Eisenwaren aller Art, insbesondere mit Schließanlagen und Baubeschlägen sowie der Vertrieb, die Montage und die Wartung von mechanischen und elektronischen Sicherheitssystemen.
6. Beschreibung der Personengruppen und der diesbezüglichen Datenkategorien
Es werden im Wesentlichen zu folgenden Gruppen, soweit es sich um natürliche Personen handelt, personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet
und genutzt, sofern diese zur Erfüllung der unter 5. genannten Zwecke erforderlich sind:
Personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten, Bevollmächtigten und Nutzern der Angebote und Dienstleistungsangebote von der Firma HARU-Einbruchschutz.
Personenbezogene Daten von Mitarbeitern (extern und intern), die üblicherweise zur Erfüllung von Arbeits- bzw. Dienstleistungsverträgen notwendig sind.
Personenbezogene Daten von Lieferanten und Dienstleistungsunternehmen, die zur Erfüllung von vertraglichen Beziehungen nötig sind.
Personenbezogene Daten von Geschäftspartnern, die zur Erfüllung von vertraglichen Beziehungen nötig sind.
Personenbezogene Daten von Bewerbern, die üblicherweise zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage notwendig sind
7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, wie z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Bundesanstalt für
Arbeit; Kreditinstitute, soweit sie mit dem Zahlungsverkehr betraut sind;
Alle Mitarbeiter, die hausintern mit der Erfüllung unter der bei Zweckbestimmung genannten Aufgaben und den dazu notwendigen Geschäftsprozessen beteiligt sind (z.B. Personalverwaltung, Finanzbuchhaltung, Service, Marketing, Vertrieb oder IT/ORG;
Bei säumigen Kunden werden die Vertragsunterlagen einschließlich der offenen Rechnungen unserem Anwalt zur Einleitung des gerichtlichen
Mahnverfahrens zugeleitet;
Firmenkunden gemäß Zweckerfüllung der mit diesen Firmenkunden geschlossenen Vereinbarungen;
Weitere externe Stellen wie z.B. Tochtergesellschaften oder Verbundunternehmen im Rahmen der Vermittlertätigkeit;
Externe Auftragnehmer (z.B. Dienstleistungsunternehmen) entsprechend § 11 BDSG.
8. Regelfristen für die Löschung der Daten
Nach Ablauf der verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und -pflichen werden die entsprechenden Daten routinemäßig nach max. 10
Jahren gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt werden, werden sie gelöscht, wenn die unter 5. genannten Zwecke wegfallen.
10. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Nicht geplant
11. Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Eingegebene Suchbegriffe
Häufigkeit von Seitenaufrufen
Inanspruchnahme von Website-Funktionen
12. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website
deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
13. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem
des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
14. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
15. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Firma
HARU-Einbruchschutz
Inh. Alexander Ruch
Aachener Strasse 151
41061 Mönchengladbach
Tel: 02161 354500
Fax: 02161 3545010
Mail:info@haru-einbruchschutz.de
Internet : www.haru-einbruchschutz.de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmls bzw. unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Bildnachweis
#84048687 | entrare | @spinetta, fotolia.com
#94337754 | Modern front door | @serdarerenlere, fotolia.com
#105655118 | Close-up Of Businessperson Entering Code In Security System | @Andrey Popov, fotolia.com
Umsetzung
Heise Homepages | Homepage erstellen lassen
Heise RegioConcept | Online Marketing Agentur